Wilder Genuss: denn Liebe währt am längsten.

Liebeswerkstatt ist CULINARIUM König 2023!

Überglücklich, dankbar und stolz: Am 10. Januar 2023 wurde unsere kleine, wilde Liebeswerkstatt zum CULINARIUM König 2023 gewählt! Eine grosse Ehre für den wilden Genuss und eine klare Fürsprache für einheimisches, regionales Wild.

VIELEN HERZLICHEN DANK ALLEN SUPPORTER:INNEN!

👉 Mehr erfahren


Liebeswerkstatt – Wilder Genuss

Unser Credo ist direkt und unverfälscht und genauso sind es die Produkte, die Sie hier entdecken werden. Mit viel Liebe und Leidenschaft hergestellt, entstehen aus wilden, möglichst natürlichen Rohstoffen wahre Schätze. Diese möchten wir mit Ihnen teilen – das ist die Mission der Liebeswerkstatt.

Culinarium Regio Garantie

Liebeswerkstatt ist seit 2021 Culinarium zertifiziert und bietet einheimische, wilde Spezialitäten und Produkte aus der Region Ostschweiz an.

Wenn Sie sich für Wildfleisch entscheiden, tun Sie viel Gutes für Umwelt, Tier und Gesundheit. Denn neben dem gehalt- und geschmackvollen Fleisch verfügt Wild über zahllose positive Eigenschaften. Liebeswerkstatt engagiert sich dafür, dass die Vorteile von Wildbret bekannter werden und dass Sie Zugang zu diesem edlen Fleisch erhalten. Wildbret ist nicht nur zur Herbstzeit eine gefragte Alternative zu Fleisch aus Zucht: Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, zu jeder Jahreszeit trägt es zu einer abwechslungsreichen und gesunden Küche bei.


Warum Wildfleisch?

Positive Ökobilanz
Die Natur ist unser höchstes Gut. Ein schonender und nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist oberste Priorität. Wildfleisch fängt genau dort an: Nachhaltigkeit, positive Ökobilanz und Tierwohl sind Vorteile, die Wildbret zu 100 % erfüllt. Unser Wildfleisch legt keine Weltreise zurück, wie so oft bei Fleisch. Unser Wildfleisch stammt aus der Region oder aus dem nahen Ausland. Wild aus freier Natur verursacht bei ausgeglichenem Wildbestand keine Umweltbelastung. Die Wildregulierung ist dabei ein wichtiges Instrument. Wildfleisch verbraucht zudem weniger Energie bei Herstellung und Transport. Tierfutter, allenfalls gentechnisch verändert, fällt weg.

Aus freier Wildbahn
Wo wild drauf steht, ist wild drin. Unser Wildfleisch stammt von frei lebenden Tieren. Wildbret aus Zucht kommt für uns nicht infrage, weil es nicht den ursprünglichen Lebensformen der Wildtiere entspricht und oft von weither kommt. Nur in der freien Wildbahn, im Wald, auf Feldern und Wiesen kann sich das Wild seinen eigenen Speiseplan zusammenstellen. Es lebt im Einklang mit der Natur und mit den immer kleiner werdenden Lebensräumen. Es ernährt sich instinktiv und von natürlichen Ressourcen. Die Auswirkungen auf die Fleischqualität sind enorm: Struktur, Geschmack und Nährwertbilanz unterscheiden sich deutlich von Fleisch aus Zucht. Nicht zu vergessen das Tierwohl: keine Massentierhaltung, keine Antibiotika, kein Stall oder Käfig.

100 % Genussfaktor
Was bis anhin vor allem Jägern vorbehalten war oder nur zur Herbstzeit in der Gastronomie genossen werden konnte, möchten wir ganzjährig verfügbar machen. Wildbret bietet unzählige Möglichkeiten für Genuss. Ob ein Rehschnitzel mit Salat, eine Lasagne aus Wildschweinfleisch, ein Reh-Tartar oder ein Hirschsalsiz für zwischendurch, Wildfleisch lässt sich genauso einsetzen wie Rind-, Kalb- oder Schweinefleisch. Dann darf es auch mal ein schöner Reh- oder gar Gamsrücken sein. Keine Angst! Die Zubereitung ist unkompliziert. Der entscheidende Vorteil ist der Genussfaktor. Denn in Bezug auf die Fleischqualität, Nährwertbilanz und den ökologischen Fussabdruck ist Wildbret klar der Sieger.

Mehr Bio geht nicht
Wenn wir an Bio denken, denken wir an Nachhaltigkeit und tierfreundliche Lebensräume – aber wir denken nicht an erster Stelle an Wild. Dabei ist dies die 100 % Bio-Garantie: Das Tier in seiner natürlichen Umgebung mit komplett biologischer Ernährung und frei von Menscheneinfluss. Was gibt es Besseres als Tier und Natur im Einklang? Wir sind der Überzeugung, dass es zu den vielen Fleischersatzprodukten, die zunehmend die Regale in den Supermärkten einnehmen, eine gute Option gibt: Wildfleisch. Gibt es eine natürlichere Art, sich zu ernähren?

Über uns

Was wir mit viel Liebe tun

Liebeswerkstatt ist die Plattform für Vermarktung und Vertrieb von Produkten, welche mit viel Herz hergestellt werden. Die Rohstoffe sind, wenn immer möglich, aus freier Wildbahn, direkt aus der Natur. Die Verarbeitung erfolgt in Schweizer Handarbeit. Im Mittelpunkt steht Wildfleisch vom Reh, Hirsch, Wildschwein, Gams und Fisch sowie Produkte daraus. Auch Wildkräuter, Früchte, Pilze, Tee und Gewürze gehören in unser Sortiment, genauso wie die Spezialitäten, die daraus hergestellt werden.

Wie es zur Liebe gekommen ist

Es musste so kommen, dass es der Valentinstag war, als wir zum ersten Mal unsere Idee in einem Satz beschrieben. Hinter dem Namen Liebeswerkstatt steht der Gedanke, dass Liebe nicht immer gewinnen kann, weil manchmal andere Kräfte an ihr zehren. Ungehindert dessen hält sie doch am längsten und ist daher unser Leitmotiv. Alles, was bei uns entsteht und über die Theke geht, bringt eine gehörige Portion Liebe mit sich. Konkret bedeutet das: Wenn immer möglich entspringen die Produkte und Zutaten der freien Wildbahn, sind möglichst dem Natursinn nahe und mit viel Leidenschaft in Handwerk hergestellt.

Wer steckt dahinter?

Renato, dem passionierten Jäger, Koch und Genussmensch, ist nichts vorzumachen: Als gelernter Lebensmitteltechnologe kennt er so ziemlich alle (Un-)Wahrheiten rund um Lebensmittel. Seit 30 Jahren arbeitet er in der Nahrungsmittelbranche und kennt die Seite der Industrie wie auch der Manufaktur. Gerne engagiert er sich auch für den Nachwuchs, sei es als Ausbildner und Prüfungsexperte der Lebensmitteltechnologen, bei Escoffier Schweiz oder bei der Fundaziun Uccelin von Andreas Caminada.

„In der Liebeswerkstatt wollen wir den Produkten die Wertschätzung verleihen, die sie verdienen. Der Preis ist die Summe der Aufwendungen auf dem Weg zu einem unverfälschten und handwerklich hergestellten Produkt, das Freude bereitet. Und darum reden wir viel lieber über die Qualität unserer Produkte und wertschätzen sie, indem wir den Preis akzeptieren und nachvollziehen können…“

Eliane hat ein Flair für Kreativität, Sprache und Kunst. Sie ist durch Zufall in die Lebensmittelbranche gerutscht, wo sie über Jahre leidenschaftlich das Marketing für ein KMU leitete. Sie fand dort ihre grosse Liebe, nicht nur für Lebensmittel, sondern vor allem für Renato.

„Mit dem Sinn für die kleinen, feinen und ehrlichen Dinge durch das Leben zu gehen, ist ein unschätzbares Privileg. Dieses spiegeln wir in der Liebeswerkstatt und unseren Produkten wider.“

Eliane & Renato:
„Wir sind ganz am Anfang, haben keine Eile aber viel Leidenschaft.“

Unser Aufpasser:
Eros ist immer mit dabei und unser treuer Begleiter.

Partner

Ausgewählte Liebeswerkstatt-Produkte finden Sie bei folgenden Partnern:

logo casa caminada

Casa Caminada
Schlossgass 77
7414 Fürstenau
+41 81 632 30 50
Mail
Webseite

logo genial delikat

Genial Delikat
Arbonerstrasse 62
8590 Romanshorn
+41 78 835 86 97
Mail
Webseite

logo oepfelfarm

Öpfelfarm
Olmishausen 18
9314 Steinebrunn
+41 71 470 01 23
Mail
Webseite

logo natur konkret

Natur Konkret
Sonnenstrasse 13F
8280 Kreuzlingen
+41 71 660 10 70
Mail
Webseite

logo natürli arbon

Natürli
essen-trinken-schenken
Hauptstrasse 5
9320 Arbon
+41 71 440 37 38
Mail
Webseite

logo regioherz

RegioHerz
Dein Stadt-Hofladen
Bahnhofstrasse 2
9000 St. Gallen
+41 71 548 77 50
Mail
Webseite

logo soulkitchenshop

Ruocco’s
Soul Kitchen Shop

Bernstrasse 22
3054 Schüpfen
+41 31 872 17 17
Mail
Webseite

logo walserhof

Walserhof
Neuhaus 4
9325 Roggwil
+41 71 646 07 04
Mail
Webseite

Folgende Gastro-Betriebe bieten wilden Genuss:


Unsere zuverlässigen Partner:


Unsere Kooperations- und Online-Partner:

Impressum / Datenschutz Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2023 Liebeswerkstatt. Alle Rechte vorbehalten.